Avocado anbauen – Schritt für Schritt Anleitung

aktualisiert am 21. April 2025
5 / 5 (1 Bewertungen)

Wer seinen eigenen Avocadobaum züchten möchte, kann dies ganz einfach tun. Es macht Spaß und ist für jede Altersgruppe geeignet. Man sollte sich allerdings nicht all zu große Hoffnung machen, eigene Avocados zu ernten. Die Avocadobäume brauchen ca. 7 – 10 Jahre, bis sie Früchte tragen. Außerdem ist der Sommer in Deutschland zu kurz, so dass es nicht ausreicht, Früchte anzusetzen.

1 Schritt: Entferne den Kern und wasche ihn gründlich

Schneide vorsichtig die Avocado auf und achte dabei darauf, den Kern nicht zu verletzen. Jetzt drehst Du die beiden Hälften gegeneinander, um die Frucht zu öffnen. Entferne nun den Kern und säubere ihn gründlich. Beim Waschen darfst Du keine Seife oder Ähnliches verwenden – einfach mit Wasser abspülen und Deine Hände hierfür benutzen.

2. Schritt: Stecke Zahnstocher in die Avocado

Stecke nun 4 Zahnstocher in den Avocadokern, wie auf dem Bild angezeigt wird.

3. Schritt: Avocado in Wasser legen

Lege die Avocado nun ca. 1 – 2 cm in ein Glas mit Wasser. Die Zahnstocher dienen dazu, dass nicht die ganze Avocado im Glas verschwindet.

4. Schritt: Warten

Nun ist es an der Zeit, die Avocado ihre Arbeit machen zu lassen. Stelle den Kern an einen warmen hellen Platz – am besten eignet sich hierzu die Fensterbank. Nach ca. 2 – 3 Wochen fängt die Haut (die nicht immer Wasser liegt) an, zu trocken und schrumpelig zu werden und fällt irgendwann ab. Nach ca. 3 – 4 Wochen wächst dann die Wurzel am unteren Ende heraus.

5. Schritt: Wasser wechseln

Um Verunreinigungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Wasser aller 1 – 2 Tage zu wechseln.

6. Schritt: Kern in Erde einpflanzen

Nun ist es an der Zeit, den Kern einzupflanzen. Der Kern ist so weit, wenn sich die Wurzeln gut entwickelt haben und bereits Blätter vorhanden sind.

Benutze hierfür einen ausreichend großen Blumenkübel. Der Vorteil: Du kannst Die Pflanze an einem anderen Ort aufstellen, falls das nötig ist (z.B. wegen der Temperatur). Solltest Du an einem Ort leben, an dem die Temperaturen nicht unter 10 Grad Celsius fällt (ganzjährig), dann kannst Du die Avocado auch draußen einpflanzen.

Entferne die Zahnstocher aus dem Kern und setze ihn nun in eine Mulde vom Blumenkübel. Falls möglich, verwende 50% Erde und 50% Coir (Kokosfasern). Der Kern sollte zur Hälfte aus der Erde schauen. Das garantiert, dass der untere Teil vom Stängel nicht verschimmelt oder vermodert.

Tipps zur Pflege: Den Kern solltest Du am Anfang jeden Tag gießen, bzw. die Erde sollte immer leicht feucht sein. Sollten die Blätter sich braun verfärben, gibst Du zu wenig Wasser. Werden die Blätter gelb, hat der Kern zu viel Wasser.

5 (1 Bewertungen)
Jetzt Bewerten
Beitrag auf Facebook teilenWhatsAppBeitrag auf Pinterest teilenBeitrag auf X teilen

Kevin Kühn

Hi! Mein Name ist Kevin, ich bin leidenschaftlicher Koch – und total verrückt nach Avocados!
Im Avocado-Magazin zeige ich dir, was in der grünen Powerfrucht steckt, warum sie so beliebt ist und wie du damit nicht nur Frühstücke, sondern ganze Mahlzeiten veredeln kannst.


Schreibe einen Kommentar