Je nach Geschmack fügt man jetzt noch weitere Zutaten hinzu. Hier einige Beispiele:
- Salz, Pfeffer
- Zwiebeln
- Paprika-Würfel
- Kräuter wie z.B. Koriander oder Petersilie
Die Avocado enthält gutes Fett
Viele denken vielleicht, dass Fett immer schlecht ist, aber weit gefehlt. Die Avocado enthält viel ungesättigte Fettsäuren, welche z.B. die Balance der Blutcholesterinwerte verbessert. Das „gute Cholesterin“ HDL steigt oder bleibt konstant und das „böse Cholesterin“ LDL wird reduziert. (LDL-Cholesterin soll Arteriosklerose fördern und gilt als Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall.)
Außerdem sind ungesättigte Fettsäuren notwendig für den Aufbau von Zellstrukturen und den Transporteinheiten sowie der Regulierung des Fettstoffwechsels.
Avocadobutter auch in einer Diät?
Die Avocado ist die fetthaltigste Frucht von allen Obst- und Gemüsesorten. Der Fettgehalt beträgt ca. 23%. Doch das bedeutet nicht, dass man sie bei einer Diät nicht essen darf. Denn wie bei allen Lebensmitteln kommt es auf die Menge an.
Einige Experten sind sogar der Meinung, dass die Avocado beim Abnehmen helfen kann. Das in der Avocado enthaltene Enzym Lipase ist für die Fettverbrennung während der Verdauung und im Fettgewebe verantwortlich. Außerdem soll das Enzym das Speichern von Fett verhindern.
Natürlich enthält die Avocado keine Butter, dafür aber viel Fett. Sie ist die fetthaltigste Frucht von allen Obst- und Gemüsesorten. Aber keine Angst. Das Fett der Avocado ist sehr gesund, da es viele ungesättigte Fettsäuren enthält.
Teile es mit deinen Freunden und markiere @avocado_magazin auf Instagram und Facebook.