Avocados schneller reifen lassen

aktualisiert am 19. April 2025
5 / 5 (1 Bewertungen)

Der Kauf der Avocado Frucht

Da es sich bei Avocados um Früchte handelt, welche das ganze Jahr über im Laden erhältlich sind, ist es beim Einkaufen oftmals schwer zu erkennen, welche Avocado bereits genussbereit ist und welche noch Zeit zum Reifen braucht. Meistens werden die Butterfrüchte im Laden zwar als genussreif bezeichnet, zu Hause stellt sich dann jedoch heraus, dass das Fruchtfleisch noch steinhart und unreif ist.

Wie erkenne ich eine reife Avocado?

Farbe:
In erster Linie ist die Farbe der Frucht ein wichtiger Hinweis. Ist die Avocado außen noch knallig grün, bedeutet dies in den meisten Fällen, dass sich der Reifungsprozess noch im Anfangsstadium befindet. Ist die Schale der Avocado bereits etwas dunkler gefärbt, weißt dies darauf hin, dass sich die Frucht bereits in einem reiferen Zustand befindet.
Bei der Farbanalyse ist wichtig, dass die Farbe gleichmäßig ist und keine Punkte zu sehen sind. Diese würde auf eine schlechte Avocado hinweisen.

Stielansatz:
Weiterhin ist der Stielansatz ein wichtiger Hinweis beim Reifungsprozess. Ist der Ansatz braun gefärbt, ist die Avocado bereits überreif. Ist die Farbe noch sehr hell, deutet dies wiederum auf eine unreife Frucht hin. Perfekt ist der Stielansatz dann, wenn er eine grünliche Farbe aufweist.

Drucktest:
Wer sich mittels der Farbe der Frucht sowie des Stielansatzes nicht sicher ist, kann den sogenannten Drucktest ausüben. Dazu muss man einfach leicht mit einem Finger in die Schale drücken. Gibt diese nach, ist die Frucht reif. Ist die Schale noch immer steinhart, ist auch das Fruchtfleisch noch nicht reif genug. Bleibt die Schale eingedrückt, bedeutet dies, dass das Fruchtfleisch matschig und bereits überreif ist.

Avocado schneller reifen lassen

Im Internet stößt man auf viele verschiedene Möglichkeiten, wie man eine Avocado schneller reifen lassen kann. Hier zwei Tipps dazu:

Der Trick mit der zusätzlichen Frucht

Wer nicht unter Zeitdruck steht, kann die Avocado ganz einfach zusammen mit einem Apfel, einer Banane oder einer Tomate in Zeitungspapier oder einer Papiertüre luftdicht verpacken und sie bei Raumtemperatur reifen lassen. Wichtig dabei ist, dass die Früchte nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Oben genannte Früchte geben mehr Ethylen-Gas ab, weshalb sie den Reifungsprozess beschleunigen können. Der Trick funktioniert sehr gut, jedoch dauert es trotzdem einige Tage, bis die Avocado genussbereit ist.

5 (1 Bewertungen)
Jetzt Bewerten
Beitrag auf Facebook teilenWhatsAppBeitrag auf Pinterest teilenBeitrag auf X teilen

Kevin Kühn

Hi! Mein Name ist Kevin, ich bin leidenschaftlicher Koch – und total verrückt nach Avocados!
Im Avocado-Magazin zeige ich dir, was in der grünen Powerfrucht steckt, warum sie so beliebt ist und wie du damit nicht nur Frühstücke, sondern ganze Mahlzeiten veredeln kannst.


Schreibe einen Kommentar