Avocado Mango Smoothie – die fruchtige Vitaminbombe

aktualisiert am 21. April 2025
5 / 5 (5 Bewertungen)

Mangos essen fast alle Menschen gerne und zusammen mit der Avocado erhalten wir eine richtige Vitaminbombe. Es gibt unzählige Rezepte für einen Avocado Mango Smoothie.

Ich möchte Dir heute gern meine Variante vorstellen. Sie dient aber mehr als Anhaltspunkt und nicht als „Du musst das genau so machen“. Deiner Kreativität kannst Du freien Lauf lassen und Zutaten hinzufügen oder weglassen.

Vor- und Zubereiten: 5 min

Schwierigkeitsgrad: Einfach

2
  • Laktosefrei
  • Vegan

Zutaten

  • 2 Stück Mango
  • 1 Stück Banane
  • 1 Stück Avocado
  • 250 ml Orangensaft
  • 1 Stück Limette (Saft)
  • 1 Stück Vanilleschote (Mark) wenn du magst
  • 1 Prise Zimt wenn du magst

Zubereitungsschritte

  1. Die Zubereitung ist so einfach, ich trau mich gar nicht, es als „Rezept“ zu bezeichnen. Schäle die Mango und entferne den Kern. Das gleiche machst Du auch mit der Avocado.
  2. Nun noch die Bananen schälen und alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Falls der Smoothie zu dick ist, kannst Du ihn noch mit Wasser oder Fruchtsaft etwas flüssiger machen.
  3. Wenn Du magst, kannst Du ihn noch schön ausdekorieren.

Zimt und Vanille machen Deinen Avocado Mango Smoothie zu etwas Besonderem.

Verwende statt Fruchtsaft Milch und Du erhältst einen Mango Avocado Milchshake.

Hinweis: Bei den Mangos solltest Du darauf achten, dass sie wirklich reif sind. Unreife Mangos schmecken einfach nicht und Dein Smoothie wird dementsprechend auch nicht so lecker.

Viel Spaß beim Nachmachen!

5 (5 Bewertungen)
Jetzt Bewerten
Beitrag auf Facebook teilenWhatsAppBeitrag auf Pinterest teilenBeitrag auf X teilen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Teile es mit deinen Freunden und markiere @avocado_magazin auf Instagram und Facebook.


Kevin Kühn

Hi! Mein Name ist Kevin, ich bin leidenschaftlicher Koch – und total verrückt nach Avocados!
Im Avocado-Magazin zeige ich dir, was in der grünen Powerfrucht steckt, warum sie so beliebt ist und wie du damit nicht nur Frühstücke, sondern ganze Mahlzeiten veredeln kannst.


Schreibe einen Kommentar